Optometrie

Die Osswald-Sehanalyse

Brillantes Sehen setzt eine optimal abgestimmte Brille auf Ihre individuellen Parameter voraus. Dafür ist es essentiell, dass wir Ihre Augen vorab ganz genau vermessen und analysieren. Nur so können wir die best mögliche(n) Sehlösung(en) für Sie finden. Erleben Sie bei Optik und Schmuck Osswald in Burgau eine vollkommen neue Art zur Bestimmung Ihrer exakten Messdaten.

Augen-Screening

Bei unserer umfangreichen Sehanalyse betrachten wir immer das gesamte Auge. Das bedeutet, dass wir nicht nur Ihre exakte Sehstärke bestimmen, sondern auch viele weitere Messungen zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit Ihrer Augen durchführen.

Dabei analysieren die Seh-Experten von Optik und Schmuck Osswald in Burgau zum Beispiel die Oberfläche und Dicke der Hornhaut, Ihre Netzhaut, die Lichtdurchlässigkeit der Augenlinse und messen Ihren Augeninnendruck und damit einen der wichtigsten Risikofaktoren für den grünen Star (Glaukom). Bei Auffälligkeiten empfehlen wir Sie direkt an Ihren Augenarzt, um frühzeitig auf Veränderungen/Erkrankungen reagieren zu können.

Wellenfront-Messung

Mittels moderner Wellenfront-Technologie bestimmen wir mit dem WaveAnalyzer Ihre aktuelle Sehstärke 25mal genauer als mit klassischen Messverfahren und erstellen dabei eine detaillierte Karte der Oberfläche Ihrer Augen. Somit können wir Ihre neue Brille noch präziser anfertigen für ein äußerst komfortables und scharfes Sehen.

Da sich die Sehstärke bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen – bei Tag und bei Nacht – unterscheiden kann, messen wir Ihre Stärke zusätzlich bei verschiedenen Pupillengrößen. Auf diesem Weg können wir herausfinden, ob zum Beispiel eine spezielle Autofahrerbrille das Fahren in der Nacht verbessern kann.

Netzhaut-Analyse

Im Rahmen unserer Sehanalyse überprüfen wir auch den zentralen Bereich Ihrer Netzhaut und erklären Ihnen anschließend die einzelnen Bereiche anhand hochauflösender Bilder.

Auf Wunsch können die Aufnahmen Ihrer Netzhaut mittels künstlicher Intelligenz auf Auffälligkeiten für die drei häufigsten Netzhauterkrankungen überprüft werden: Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Diabetische Retinopathie (DR) sowie Glaukom (GLC). Dabei werden die Bilder mit tausenden Datensätzen verglichen, wodurch Auffälligkeiten schnell und zuverlässig erkannt werden.

Bei Bedarf überweisen wir Sie an einen Augenarzt oder klären für Sie die Dringlichkeit ab.

Wichtig: Unsere Messungen ersetzen nicht die regelmäßigen Untersuchungen bei Ihrem Augenarzt, die Sie alle 2 Jahre (ab 65 Jahren jedes Jahr) durchführen lassen sollten.

Stärkenbestimmung mit 3D-Sehtest

Mit unserem 3D-Erlebnis-Sehtest messen wir Ihre Augen unter natürlichen und angenehmen Bedingungen für ein exaktes Messergebnis und eine schnelle Gewöhnung an Ihre neue Brille. Anders als bei herkömmlichen Messverfahren sind beide Augen während des Tests geöffnet. Für eine lebensnahe Situation werden die Buchstaben und Sehzeichen in einem farbigen 3D-Bild dargestellt.

So können wir Ihrem natürlichen Sehen möglichst nahekommen und auch das Zusammenspiel der beiden Augen berücksichtigen. Für Sie bedeutet das neben der exakten Ermittlung Ihrer Sehstärke, vor allem auch eine Verbesserung des spontanen Wohlbefindens beim ersten Aufsetzen der Brille.

Videozentrierung

Nach dem umfassenden Augen-Screening, der Ermittlung Ihrer exakten Sehstärke sowie der Auswahl Ihrer neuen Brillenfassung, vermessen wir mittels modernster Videozentrierung die exakten Parameter für die Fertigung Ihrer neuen Brille.

Dabei ist es besonders wichtig, wie Ihre Gläser in die ausgewählte Fassung eingebaut werden, um bestmögliches Sehen in allen Situationen und eine schnelle Gewöhnung an die neue Brille zu erreichen. Augenabstand, Kopfneigung und Form der Nase sowie die Gesichtssymmetrie sind bei jedem Brillenträger/in ganz individuell – und daran muss die Brille angepasst werden.

Diese Schritt ist bei der Brillenfertigung ganz entscheidend. Nur durch die exakte Einarbeitung der Gläser kann Ihre neue Brille ihr volles Potential entfalten. Nur dann können gerade bei Gleitsichtgläsern die maximalen Sehbereiche der Gläser genutzt werden.

Präziser denn je: Die Sehexperten von Optik und Schmuck Osswald setzen bei der Zentrierung mit dem modernen ZEISS VISUFIT 1000 auf digitale Lösungen für ein völlig neues Erlebnis beim Brillenkauf.

Neun synchronisierte Kameras erfassen eine 180-Grad-Ansicht des Gesichts mit der neuen Fassung in nur einer einzigen Aufnahme und ermöglichen eine präzise digitale 3D-Zentrierung, einen Fassungsvergleich und sogar eine virtuelle Brillenanprobe.

Ihre neue Brille wird anschließend in der Meisterwerkstatt exakt gefertigt und optimal an Ihre individuellen Gegebenheiten in Alltag, Beruf und Freizeit angepasst.

Winkelfehlsichtigkeit

Kopfweh, angestrengte Augen, Doppelbilder, unregelmäßiges Schriftbild,  Konzentrationsprobleme, Unsicherheiten beim räumlichen Sehen, verschwimmende Buchstaben beim Lesen?

Wussten Sie, dass es manchmal nicht ausreicht, die Sehstärke optimal auszugleichen? Auch die Bewegungen beider Augen müssen perfekt miteinander harmonieren. Stimmt das Zusammenspiel nicht genau, spricht man häufig von einer sogenannten Winkelfehlsichtigkeit.

Oft können schon kleine Abweichungen, die von Ihren Augenmuskeln mit Anstrengung ausgeglichen werden müssen, zu den oben genannten Problemen führen.

Mögliche Kennzeichen einer Winkelfehlsichtigkeit

Das Bild vermittelt einen Eindruck davon, wie man bei einer nicht korrigierten Winkelfehlsichtigkeit einen Text wahrnimmt. Bei einer Winkelfehlsichtigkeit können die Augen nur durch permanente Anstrengung der Augenmuskeln zusammenarbeiten. Dadurch sind die Buchstaben unter Anstrengung klar und verschwimmen dann immer wieder.

Auch beispielsweise langes, konzentriertes Arbeiten am PC oder das Sehen beim Autofahren in der Dunkelheit fallen mit Winkelfehlsichtigkeit äußerst schwer.

Ihnen sind bereits einige der oben genannte Symptome aufgefallen? Treffen zudem ein paar der folgenden Aussagen auf Sie zu, sollten Sie überprüfen lassen, ob eine Winkelfehlsichtigkeit bei Ihnen vorliegt:

  • Schnelles Ermüden bei anspruchsvollen Sehaufgaben (PC, Lesen, Smartphone, Fernsehen)
  • Gereizte oder schmerzende Augen beim Lesen, Fernsehen oder am PC, Smartphone
  • Unruhiges oder anstrengendes Sehen
  • Häufige Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich
  • Häufiges Zukneifen der Augen
  • Gelegentliche Doppelbilder
  • Blendempfindlichkeit (Sonne, Autofahren)
  • Verschwimmende Buchstaben beim Lesen
  • Schwierigkeiten beim Blickwechsel zwischen Nähe und Ferne (oder umgekehrt)
  • Schwierigkeiten beim Abschätzen von Entfernungen bzw. Geschwindigkeiten
  • Anstrengung beim Autofahren, vorallem nachts und in der Dämmerung
  • Regelmäßige Kopfschmerzen

In einer umfassenden Augenprüfung messen wir bei Optik und Schmuck Osswald in Burgau nicht nur Ihre aktuelle Sehstärke, sondern überprüfen natürlich auch das Zusammenspiel der Augen. Falls erforderlich korrigieren wir Abweichungen im Zusammenspiel mit sogenannten prismatischen Brillengläsern. Durch die Korrektur mit diesen speziellen Brillengläsern kann wieder ein deutlich angenehmeres Sehen im Alltag erreicht werden.

Beim Kontrolltermin nach 4 Wochen konnten wir bei vielen unserer Kunden bereits deutliche Verbesserungen in den problematischen Alltagssituationen feststellen.

Gerne beraten wir Sie ausführlich zu diesem Thema. Vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Wunschtermin.

Gerade bei Kindern und Jugendlichen kann sich eine Winkelfehlsichtigkeit sogar negativ auf die Entwicklung auswirken und z.B. zu Problemen in der Schule führen. Mehr Infos über Winkelfehlsichtigkeit bei Kindern erhalten Sie unter Kinder-Optometrie.